Als erfahrene Schulmediziner wissen wir, dass körperliche Beschwerden oft auch Ausdruck von seelischer Konflikten sind. In diesen Fällen helfen wir unseren Patienten, rechtzeitig eine Mitbehandlung durch einen psychotherapeutischen Spezialisten zu finden, um eine Verschlimmerung zu verhindern.
In der Diagnostik und Therapie richten wir uns nach den aktuellen Leitlinien und versuchen stets, die von uns empfohlene Behandlung verständlich zu erklären.
Viele kleinere Beschwerden außerhalb unseres Fachgebietes behandeln wir ebenfalls. Bei unklaren Beschwerden oder umfassenden Erkrankungen organisieren wir mit Ihnen die bestmögliche Behandlung und helfen Ihnen dabei, die richtigen Ansprechpartner bzw. die passenden weiterbehandelnden Kolleginnen/Kollegen zu finden.
Überweisungen sind dabei ein wichtiges Instrument, weil sie dem Informationsaustausch mit Kollegen dienen, außerdem bekommen wir dann eine Information bzw. Arztbericht. So können wir zusammen mit Ihnen den Überblick behalten und eine doppelte Behandlung verhindern.
Bei akuten Beschwerden und Erkrankungen stehen wir bereit und beraten Sie hinsichtlich der erforderlichen Therapie. Falls es nötig sein sollte, helfen wir bei einer zügigen Kontaktaufnahme mit einer spezialisierten Praxis oder organisieren eine schnelle Krankenhausaufnahme in einer geeigneten Abteilung.

Dr. med. Henning Oehr
Facharzt für Innere Medizin
- 1978-1983
- Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg
- 1984
- Praktisches Jahr am Krankenhaus Rissen
- 1984
- Approbation als Arzt
- 1984
- Promotion zum Doktor der Medizin bei Prof. Klosterhalfen im Fach Urologie
- 1985-1986
- Tätigkeit als Assistenzarzt in der Herzchirurgie am Universitätskrankenhaus Hamburg/Eppendorf
- 1987-2005
- Klinische Ausbildung in den Fachgebieten Kardiologie, Intensivmedizin, Gastroenterologie, Onkologie am Krankenhaus Altona
- 1996
- Anerkennung zum Facharzt für Innere Medizin
- Seit April 2005
- Hausärztlicher Internist in Hamburg-Jenfeld
Besondere Kenntnisse:
- Genehmigung zur Durchführung von Oberbauch- und Schilddrüsen-Sonographien
- Teilnahme am kassenärztlichen Notdienst seit 1996
- Psychosomatische Grundversorgung seit 2008
- Weiterbildungsbefugnis für 2 Jahre seit 2013

Ruslana Chernova
Fachärztin für Allgemeinmedizin
- 1985-1991
- Studium der Humanmedizin in Ushgorod und Kyiv (Ukraine), Staatsexamen, Arztdiplom
- 1991-1992
- Weiterbildung: Innere Medizin (Universitätsklinikum Kyiv),
Qualifikation: Facharzt für Innere Medizin - 1992-1995
- Fachärztin in der Abteilung für Innere Medizin (Universitätsklinikum Kyiv)
- 2000-2014
-
Fachärztin für Innere Medizin Zentrale Bezirkspoliklinik Kyiv, 1. Abt. für Innere Medizin. Hausärztliche Versorgung
- seit 2013
- Fachärztin für Allgemeinmedizin
- 01.10.14-31.03.15
- Praktikum und Hospitation in der Geriatrischen Klinik (Marienkrankenhaus, Hamburg)
- 01.04.15-30.05.15
- Praktikum in der ZNA (Marienkrankenhaus, Hamburg)
- 01.08.15-31.01.16
- Weiterbildungsassistentin (WBA) für Allgemeinmedizin, Praxis Jenfeld (Dr. Naß/ Dr. Oehr)
- 29.09.16
- Approbation als Ärztin in Deutschland
- 01.02.16-31.01.17
- WBA für Allgemeinmedizin (Praxis Dr. Giesche, Moorstraße 4)
- 12.12.18
- Facharztprüfung für Allgemeinmedizin (Ärztekammer Niedersachsen)
- 01.04.17-31.03.21
- Kliniken im Landkreis Diepholz,
Klinik Diepholz, Assistenzärztin (Abteilung Innere Medizin: Kardiologie, Gastroenterologie, Intensivmedizin)
- 01.04.2021
- Fachärztin für Allgemeinmedizin (Praxis Hamburg-Jenfeld)
Besondere Kenntnisse:
- Genehmigung zur Durchführung von Abdomen- und Retroperitoneum- (einschl. Nieren), Schilddrüsen -, Venenkompressions-Sonographie, Gefäße im CW- Doppler- Verfahren (seit 2021)
- Psychosomatische Grundversorgung seit 2018
- Hautkrebs-Screening seit 2016
Vira Lytvynenko
Fachärztin für Innere Medizin
- 2014 – 2016
- Krankenschwester im Stadtkrankenhaus Saporischschja, Ukraine
- 2016 – 2018
- Internatur der Inneren Medizin an der Universitätsklinik in Saporischschja, Ukraine
- 2010 – 2016
- Studium der Humanmedizin an der Universität in Saporischschja, Ukraine
- 2016 – 2017
- Assistenzärztin für Innere Medizin in der Universitätsklinik Saporischschja, Ukraine
- 2017 – 2018
- Assistenzärztin für Innere Medizin im Stadtkrankenhaus Saporischschja, Ukraine
- 2019
- Hospitation in der Abteilung Innere Medizin im St. Walburga-Krankenhaus Meschede
- 2018-2019
- Deutschkurs im Goethe Institut (B2-Prüfung erfolgreich bestanden)
- 2019
- DaF Fachsprachkurs B2/C1 Medizin (erfolgreich bestanden), Dortmund
- 2020
- Hospitation in der Abteilung Innere Medizin an der Klinik in Diepholz
- 25.02.2020
- Fachsprachprüfung vor der Ärztekammer Niedersachsen
- 02.12.2021
- Approbation als Ärztin