Viele Krankheiten und gesundheitlichen Probleme beginnen unbemerkt. Rechtzeitiges Handeln kann deshalb drohende Beschwerden und Krankheiten verhindern, heilen oder zumindest abmildern. Wir bieten folgende Vorsorgeuntersuchungen an:
Gesundheitsvorsorge für junge Menschen vom 18. bis 35. Geburtstag

Gesundheitsvorsorge ab 35 Jahren für Männer und Frauen

Prostatakrebsvorsorge für Männer ab dem 45. Lebensjahr
Anamnese (Erhebung der medizinischen Vorgeschichte des Patienten), Inspektion und Abtasten der äußeren Geschlechtsorgane, Enddarmaustastung zur Untersuchung der Prostata, Beratung zum Untersuchungsergebnis.
PSA (Prostata spezifisches Antigen): Tumormarkerbestimmung im Blut (kostenpflichtig).
Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader einmalig für Männer ab 65 Jahre
Die meisten Aneurysmen verursachen keinerlei Beschwerden und bleiben deshalb unbemerkt. Der wichtigste Risikofaktor für eine Erweiterung der Bauchaorta ist Bluthochdruck. Selten kann so ein Aneurysma ab einer gewissen Größe reißen. Dann fließt viel Blut in den Bauchraum, was immer ein Notfall darstellt.
Große Studien haben gezeigt, dass ältere Männer häufiger als andere Menschen ein Aneurysma entwickeln (etwa 20 von 1000 Männern älter als 65 Jahre). Die Ultraschalluntersuchung dient dazu, große Aneurysmen zu entdecken, sodass sie vorbeugend operiert werden können.

Früherkennung von Darmkrebs
Darmkrebs ist in Deutschland bei Männern wie bei Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung. Darmkrebs tritt vor allem in höherem Alter auf. Gut 50% der Erkrankten überleben die Krankheit aber dauerhaft. Darmkrebs entsteht meist aus Darmpolypen, die sich bei einer Darmspiegelung vorsorglich entfernen lassen.
Da wissenschaftliche Daten zeigen, dass Männer im Vergleich zu Frauen ein höheres Risiko haben, an Darmkrebs zu erkranken, wird Männern künftig bereits ab einem Alter von 50, und nicht wie bisher ab 55 Jahren, eine Darmspiegelung angeboten.
Ab sofort gelten folgende Richtlinien:
- Im Alter von 50 bis 54 Jahren können Frauen und Männer jährlich einen immunologischen Test (iFOBT) auf nicht sichtbare Blutspuren im Stuhl durchführen lassen.
- Ab einem Alter von 50 Jahren haben Männer Anspruch auf zwei Darmspiegelungen im Mindestabstand von zehn Jahren.
- Ab einem Alter von 55 Jahren haben Frauen Anspruch auf zwei Darmspiegelungen im Mindestabstand von zehn Jahren.
- Für Frauen und Männer gilt: Wenn das Angebot erst ab dem Alter von 65 Jahren wahrgenommen wird, besteht der Anspruch auf eine Spiegelung.
- Ab einem Alter von 55 Jahren haben Frauen und Männer alle zwei Jahre Anspruch auf einen immunologischen Test (iFOBT), solange noch keine Früherkennungskoloskopie in Anspruch genommen wurde.
- Bei auffälligen Stuhltests oder unklaren Darmbeschwerden besteht immer der Anspruch auf eine Darmspiegelung zur weiteren Abklärung.
Impfberatung
Auch gegen Masern und Röteln sind viele junge Erwachsene, vor allem junge Frauen nicht ausreichend geschützt. Zunehmend mehr Patienten jeden Alters erhalten spezielle Medikamente, die stark in das Immunsystem eingreifen und als Begleitwirkung die körpereigene Abwehr von Infektionen schwächen. Für diese Fälle werden besondere Impfungen empfohlen und von uns durchgeführt.
Impfungen schützen nicht nur den Geimpften. Sind genügend Menschen immunisiert, können einzelne Krankheitserreger komplett ausgerottet werden. Wir besprechen mit Ihnen, welche Impfungen ergänzt oder aufgefrischt werden müssen und beraten auch zu erforderlichen Reiseschutzimpfungen.
