Die Wahrscheinlichkeit an Gürtelrose zu erkranken und die Schwere der Erkrankung nehmen mit dem Alter zu. Für Erwachsene ab 60 Jahren (für alle Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung ab 50 Jahren) ist nun ein neuer Totimpfstoff gegen Gürtelrose verfügbar.
Die Bezeichnung Totimpfstoff bedeutet, dass der Impfstoff abgetötete Erreger enthält und somit selbst keine Erkrankung auslösen kann. Er ist damit auch für die wachsende Anzahl von Personen mit abgeschwächtem Immunsystem geeignet.
Von dem neuen Impfstoff werden 2 Dosen im Abstand von 2 bis 3 Monaten gegeben. Reaktionen an der Injektionsstelle wie Rötung und Schwellung können auftreten.
Es besteht mittlerweile eine Kostenübernahme durch alle Krankenkassen.